Kategorie: Datensicherheit
-
Tresorit: Vertrauen auch nach dem Kauf durch den Überwachungsstaat?
Tresorit, die schweizerisch-ungarische Anbieterin von sicherem Cloud-Speicher, wird von der Schweizerischen Post übernommen. In einer Medienmitteilung erklärt die Schweizerische Post, das Briefgeheimnis ins digitale Zeitalter bringen zu wollen. Mit der …
-
Auswertung der Daten von Asylsuchenden: Meine ungekürzte Stellungnahme
Die Daten von Asylsuchenden – auf Computern und Smartphones sowie auf Datenträgern und in der Cloud – sollen in der Schweiz ausgewertet werden dürfen, um die Identität feststellen können. Letzte …
-
Gemeinde verliert Daten mehrerer Monate durch Update: Was lässt sich daraus lernen?
Die Gemeinde Landiswil beklagt den Verlust von Daten mehrerer Monaten, darunter die Buchhaltung einschliesslich Jahresrechnung 2020. Was ist passiert?
-
Tech-Journalisten lancieren «Das Netz ist politisch»-Blog
«Das Netz ist politisch» heisst das neue Blog, das die Tech-Journalisten Adrienne Fichter und Patrick Seemann (jeweils «Republik») lanciert haben. Das Blog, abgekürzt «dnip» und online unter dnip. ch, soll die …
-
PDF-Datenpanne: Anonymisierung scheitert am Inhaltsverzeichnis
Die Anonymisierung von Personendaten in PDF-Dateien ist anspruchsvoll. Ein Beispiel dafür liefert unfreiwillig das schweizerische Bundesamt für Gesundheit (BAG). Der bekannte Datenschutz-Aktivist Paul-Olivier Dehaye hatte das BAG ersucht, ihm sämtliche …