Schlagwort: Berichterstattung
-

Spiess-Hegglin vs. Ringier: Obergericht bestätigt schwerwiegenden Eingriff in die Intimsphäre
MehrDas Obergericht des Kantons Zug bestätigt mit Urteil Z1 2019 17 vom 18. August 2020, was bereits das erstinstanzliche Kantonsgericht entschieden hatte: Der Medienkonzern Ringier verletzte mit dem Blick-Artikel «Sex-Skandal …
-

Bundesgericht: Live-Berichterstattung aus dem Gerichtssaal beeinflusste UBS-Aktienkurs
MehrThomas Stadelmann, Richter am Schweizerischen Bundesgericht, beleuchtet die Auswirkungen, die Live-Berichterstattung aus dem Gerichtssaal mit Instant Messaging und Twitter haben kann. Als Beispiel wählt Stadelmann die Verhandlung am Bundesgericht über …
-

Facebook: Nein, die Emojis für Aubergine und Pfirsich sind nicht verboten
MehrGlaubt man der aktuellen Medienberichterstattung, sind «anstössige Emojis» bei Facebook und Instagram neuerdings verboten. Betroffen sein sollen insbesondere die Aubergine- und Pfirsich-Emojis, die als Symbole für männliche und weibliche Geschlechtsorgane …
-

Presserat: Blick verletzte Journalistenkodex mit voller Namensnennung im Mordfall von Rupperswil
MehrDie Zeitung Blick nannte den Vierfachmörder von Rupperswil offline und online beim vollen Namen. Damit verletzte der Blick den schweizerischen Journalistenkodex, wie der Schweizer Presserat in seiner Stellungnahme 30/2019 festhält:
-

Urteil: Ringier verletzte Persönlichkeit von Jolanda Spiess-Hegglin mit «Blick»-Artikel über Zuger Landammannfeier
MehrMit Entscheid A1 2017 55 vom 8. Mai 2019 stellt das Kantonsgericht Zug fest, dass der Medienkonzern Ringier mit dem Blick-Artikel «Sex-Skandal an Zuger Landammann-Feier» die Persönlichkeit der damaligen Politikerin …