Schlagwort: deutsch

  • Foto: Obergericht des Kantons Zürich

    Richterliches Behördendeutsch aus dem letzten Jahrhundert

    In der Schweiz müssen nicht nur geschwätzige Rechtsanwälte mit richterlicher Kritik rechnen, sondern erfreulicherweise auch Behörden, deren Deutschkenntnisse als mangelhaft beurteilt werden. Ein Beispiel dafür findet sich in einem obiter …

    Mehr
  • Foto: Hintere Hälfte (Flügel, Heckflosse) eines SWISS-Flugzeugs

    gTLD .swiss – Lufthansa zieht Bewerbung zurück

    Seit Mitte 2011 läuft bei der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) das Verfahren zur Einführung neuer generischer Top Level Domains (gTLD). Für die gTLD . swiss gingen zwei …

    Mehr
  • Schmerzhaftes Fundstück im deutschen Markenregister

    Beim Stöbern in Markenregistern stösst man immer wieder auf bemerkenswerte Fundstücke. Ein aktuelles Beispiel – via MarkenBlog – ist die schmerzhafte deutsche Wort-Bild-Marke «TANJA’S PIERCING» in den Nizza-Klassen 14 (Piercingschmuck), 35 …

    Mehr
  • A wie Abmahnanwalt, G wie GEMA, P wie Privatkopie, …

    Was ist ein Abmahnanwalt, welchen Zweck verfolgt die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) und in welchem Rahmen darf man Privatkopien erstellen? Die deutsche Wochenzeitung «ZEIT» hat einen …

    Mehr
  • Text: Auszug aus Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

    Juristische Rechtschreibung: AGB vs. AGBs

    Als Anwalt für Recht im digitalen Raum erstelle und prüfe ich unter anderem allgemeine Geschäftsbedingungen für Apps, E-Commerce-Websites und andere Angebote, abgekürzt AGB – und nicht etwa Allgemeine Geschäftsbedingungens, abgekürzt …

    Mehr