Schlagwort: Deutschland
-

Urteil: Welche Erwartungen an die E-Mail-Sicherheit sind berechtigt im Geschäftsverkehr?
MehrEin Fall von Rechnungsbetrug gab dem Oberlandesgericht Karlsruhe die Gelegenheit, sich in einem aktuellen Urteil ausführlich über die E-Mail-Sicherheit im Geschäftsverkehr zu äussern. Massgeblich sind demnach die berechtigten Sicherheitserwartungen. Das …
-

Anleitung: Gelöschtes Bild aus Google-Suchergebnissen entfernen
MehrBei Abmahnungen aus Deutschland kann es sinnvoll sein, dass abgemahnte Bildmaterial nicht nur auf der eigenen Social Media-Präsenz oder Website zu löschen, sondern auch bei Suchmaschinen wie Google. Deutsche Gerichte …
-

Dr. Torsten Schröer droht mit gar nicht beauftragtem Rechtsanwalt wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung
MehrDer deutsche Dr. Torsten Schröer verbindet seine Geldforderungen für die angeblich unberechtigte Nutzung von Bildern seiner Bildagentur «Blickwinkel» gerne mit der Drohung, Anwälte zu beauftragen. In einem Fall stellte sich heraus, …
-

Kostenlos: Skript zum Internetrecht von Prof. Hoeren in neuer Fassung
MehrProf. Thomas Hoeren von der deutschen Universität Münster hat nach etwas mehr als zwei Jahren Pause eine neue Fassung seines kostenlosen Skriptums «Internetrecht» veröffentlicht. Die neue Fassung umfasst 582 Seiten …
-

MFM-Bildhonorare 2023: Was kosten Abmahnungen in Deutschland?
MehrKein Jahr ohne neue MFM-Bildhonorare: Das gilt auch für das Jahr 2023! Bei Abmahnungen aus Deutschland wird häufig Schadenersatz mit Verweis auf die sogenannten MFM-BildhHonorare gefordert. Die «Bildhonorare» werden alljährlich …