Schlagwort: Deutschland
-

35C3: Vorträge rund um das Recht im digitalen Raum
MehrIn Leipzig findet bis am 30. Dezember 2018 der 35. Chaos Communication Congress (35C3) statt. Am 28. Dezember 2018 um 20. 50 Uhr werde ich gemeinsam mit Patrick «Packi» Stählin und …
-

Nein, Klingelschilder mit Namen verletzen nicht die DSGVO
MehrDie Meldung ging um die Welt: In Österreich müssten bei den Klingelschildern von mindestens 220’000 Wohnungen die Namen durch Nummern ersetzt werden. Schuld sei die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union …
-

Urteil: Kundenzufriedenheitsbefragung ist unzulässige Werbung
MehrDer Bundesgerichtshof (BGH) in Deutschland hat entschieden, dass es sich grundsätzlich um unzulässige Werbung handelt, wenn Kunden nach einem Einkauf um eine Bewertung gebeten oder nach ihrer Zufriedenheit gefragt werden. …
-

Datenschutzkonferenz: Betrieb von Facebook-Seiten ist rechtswidrig
MehrMit Urteil C-210/16 vom 5. Juni 2018 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass Betreiber von Facebook-Seiten gemeinsam mit Facebook für den Datenschutz verantwortlich sind. Ich zog damals folgendes Fazit: «Wer …
-

Kostenlos: Skript zum IT-Recht von Prof. Hoeren in der neusten Ausgabe
MehrProf. Thomas Hoeren hat die neuste Ausgabe seines Skriptes zum IT-Recht beziehungsweise zum IT-Vertragsrecht veröffentlicht. Seit Jahren stellt Prof. Hoeren von der Universität Münster seine umfangreichen Skripte zum Recht im …