Schlagwort: Obergericht des Kantons Zürich
-

Bundesgerichtsurteil: Liken und Sharen von Facebook-Beiträgen als strafbare Ehrverletzung
MehrWer auf Facebook einen ehrverletzenden Beitrag likt oder teilt, kann sich strafbar machen, wenn der Beitrag durch das Liken oder Teilen einem Dritten mitgeteilt wird. Zu diesem Ergebnis gelangte das …
-
Urteil: Keine Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen bei Übertretungen und Vergehen
MehrMit Urteil 6B_1188/2018 vom 26. September 2019 entschied das Schweizerische Bundesgericht erstmals über die Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen in einem Strafverfahren. Das Bundesgericht entschied, dass die privaten Dashcam-Aufnahmen im vorliegenden Fall …
-

Big Brother Awards 2019 für Geheimjustiz, elektronisches Patientendossier und Stimmabdruck
MehrEs ist selten, dass ein Gericht einen Preis erhält. Nun erhielt das Zwangsmassnahmengericht (ZMG) des Kantons Zürich für seine Tätigkeit als Geheimjustiz im Überwachungsstaat einen Big Brother Award. Weitere Preisträger …
-

iPhone: Kaum von der Polizei beschlagnahmt, schon aus der Ferne gelöscht
MehrWer sein iPhone unfreiwillig der Polizei oder Staatsanwaltschaft aushändigen muss, kann auf die Idee kommen, sein Gerät mittels iCloud und «Mein iPhone suchen» löschen zu lassen. Wenn das iPhone gerade …
-

Urteil gegen Terroristin Petra Krause vom 9. März 1981
MehrIm Herbst 2017 veröffentlichte Andreas Tobler im Tages-Anzeiger einen Artikel unter dem Titel «Eine Frau narrt die Schweiz». Gemeint waren Ereignisse rund um die damalige Terroristin Petra Krause sowie den …