Schlagwort: Personendaten
-
Mit Daten gegen COVID-19: Rechtsgrundlagen und Vorbilder für die Schweiz
Welche Personendaten dürfen im Zusammenhang mit COVID19 bearbeitet werden, zum Beispiel für das Identifizieren von infektiösen Personen? Das Bundesgesetz über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiengesetz, EpG) gibt dem …
-
Urteil: Keine Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen bei Übertretungen und Vergehen
Mit Urteil 6B_1188/2018 vom 26. September 2019 entschied das Schweizerische Bundesgericht erstmals über die Verwertbarkeit von Dashcam-Aufnahmen in einem Strafverfahren. Das Bundesgericht entschied, dass die privaten Dashcam-Aufnahmen im vorliegenden Fall …
-
SBB: Kunden-Tracking für zielgenaue Werbung mit anonymisierten Personendaten?
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) bieten Werbeflächen nicht nur an Bahnhöfen an, sondern ermöglichen auf ihrer Website und in Apps das Schalten von «Werbung mit umfassenden Targetingmöglichkeiten». Die SBB versprechen, werbende …
-
Datenschutz bei admin.ch: Beratungsbedarf für die Bundeskanzlei
Heute Vormittag war die admin. ch-Website der Schweizerischen Eidgenossenschaft offline. Als die Website wieder online war, fiel mir auf, dass mein Content-Blocker zahlreiche blockierte Dienste von Dritten meldete: Gemäss uBlock Origin …
-
Bezeichnung als Fräulein: Unfreundlich, aber keine Ehrverletzung
Eine Mieterin in Deutschland hatte dagegen geklagt, von ihren Vermietern als Fräulein, abgekürzt «Frl.», bezeichnet zu werden. Die Vermieter sind ein Ehepaar im Alter von 89 und 92 Jahren. Die …