Schlagwort: Schadsoftware
-
PRISM: Verschlüsselte elektronische Kommunikation?
Aufgrund von PRISM, dem inzwischen berühmt-berüchtigten Überwachungsprogramm der amerikanischen National Security Agency (NSA), haben mich nach Jahren (endlich) wieder Anfragen zu verschlüsselter elektronischer Kommunikation erreicht. Für die Kommunikation per E-Mail …
-
Umfangreicher Straftatenkatalog für Bundestrojaner
Der Schweizerische Bundesrat möchte im Rahmen der BÜPF-Totalrevision wie befürchtet die – bereits praktizierte! – Überwachung mit Bundestrojanern (auch als Staatstrojaner, Government Ware oder GovWare sowie – völlig verharmlosend – …
-
Bundestrojaner versus Rechtsstaatlichkeit in der Schweiz
In der Schweiz wird voraussichtlich bis spätestens Ende März 2013 ein Gesetzesentwurf vorliegen, der den Einsatz von Schadsoftware zu Überwachungszwecken legalisieren soll – so der Bundesrat im Einklang mit seiner …
-
Schweiz als international vernetzter Schnüffelstaat
Im Zusammenhang mit dem Bundestrojaner gelangten auf deutschem Umweg im letzten Jahr unter anderem auch Informationen zum international vernetzten Schweizer Schnüffelstaat an die Öffentlichkeit. Auf meine Nachfrage hin bestätigte das …
-
«10vor10» über Bundestrojaner in der Schweiz
Gestern Abend erfolgte in der Schweiz erstmals eine offizielle Bestätigung für die Verwendung von Schadsoftware zu Überwachungszwecken. Die gestrige Ausgabe der Nachrichtensendung «10vor10» im Schweizer Fernsehen berichtete über diese umstrittene …