Schlagwort: Überwachung
-
ProtonMail: Heimliche Anpassungen am Transparenzbericht
ProtonMail gehört zu den wenigen Internet-Unternehmen in der Schweiz mit einem Transparenzbericht. Die Transparenz, die ein solcher Bericht herstellen kann, soll Vertrauen schaffen. Unter anderem dank diesem Transparenzbericht wurde bekannt, …
-
Bundesverwaltungsgericht: Geheimjustiz für den Geheimdienst
Das Bundesverwaltungsgericht ist Genehmigungs- und Beschwerdeinstanz im Zusammenhang mit dem neuen Nachrichtendienstgesetz (NDG). Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB), der schweizerische Geheimdienst, muss sich beispielsweise genehmigen lassen, wenn er Cyberwar führen, Räumlichkeiten …
-
Man-in-the-Middle-Angriff: Bundesverwaltung überwacht verschlüsselte Verbindungen aller Mitarbeiter
Kürzlich wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesverwaltung informiert, dass nun «auch die verschlüsselten Internetverbindungen auf schädliche Software (Malware) geprüft» werden. Es handle sich um «Massnahmen zur Erhöhung der Informationssicherheit.» …
-
Freifunk kollidiert mit dem Überwachungsstaat in der Schweiz
Freifunk ist eine Initiative, die den freien Zugang – ohne Identifikation, Registrierung und Zensur – zum Internet bezweckt. Die Initiative ist dezentral und wird von einzelnen Personen getragen, die einen …
-
CLOUD Act: Weltweiter Zugriff auf Nutzerdaten bei Internet-Unternehmen
In den USA hat Präsident Donald Trump den CLOUD Act unterzeichnet. Die Abkürzung steht für den Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act, der den bestehenden Stored Communications Act (SCA) …