Kategorie: Deutschland
-
WHO’S WHO: Abmahnungen von Christian Kaiser und Nesselhauf Rechtsanwälte für Biografien
Christian Kaiser hat auf seiner «WHO’S WHO»-Website rund 45’000 Biografien veröffentlicht. Wer Text aus solchen Biografien kopiert und online veröffentlicht, muss mit einer kostenpflichtigen Abmahnung rechnen. Seit einiger Zeit lässt …
-
Hält Twitter mit dem neuen Cookie-Banner die EU-Cookie-Richtlinie ein?
Twitter verwendet seit ein paar Tagen ein neues Cookie-Banner. Twitter versucht damit mutmasslich, die europäische ePrivacy-Richtlinie und deren Umsetzung in EU-Mitgliedstaaten umzusetzen. Die berühmt-berüchtigte EU-«Cookie-Richtlinie» verlangt für fast jede Art …
-
«Bildvokabeln Recht»: Neue Sammlung für die Illustration von rechtlichen Themen
Die «Bildvokabeln Recht» sind eine neue Sammlung von über 400 Motiven, um rechtliche Themen zu visualisieren. Die Motive stehen grundsätzlich kostenlos zur Verfügung. Die Sammlung stammt von Nicola Pridik. Sie …
-
XING Premium: Wer nicht rechtzeitig kündigt, riskiert Anwaltspost
Wer die kostenpflichtige «Premium»-Angebot von XING abonniert, kann leicht übersehen, dass sich die Mitgliedschaft zu einem höheren Preis automatisch verlängert. Wer nicht rechtzeitig kündigt und nicht bezahlt, muss mit Anwaltspost …
-
TTDSG: Was bedeutet die neue deutsche «Cookie-Richtlinie» für die Schweiz?
Heute tritt in Deutschland das TTDSG in Kraft. Deutschland erhält damit – endlich! – eine eigene «Cookie-Richtlinie». Der europäischen «Cookie-Richtlinie», eigentlich Art. 5 Abs. 3 der ePrivacy-Richtlinie, wie sie 2009 …