Kategorie: Telekommunikationsrecht
-
Datenreichtum: Swisscom schickte 3’500 Bankern den falschen Handy-Verbindungsnachweis
Bei der Grossbank Credit Suisse telefonieren viele Mitarbeiter mit einem geschäftlichen Handy via Swisscom. Wie Inside Paradeplatz berichtet, waren letzte Woche rund 3’500 Mitarbeiter von unfreiwilliger Transparenz über ihr Telefonieverhalten …
-
35C3: Vorträge rund um das Recht im digitalen Raum
In Leipzig findet bis am 30. Dezember 2018 der 35. Chaos Communication Congress (35C3) statt. Am 28. Dezember 2018 um 20. 50 Uhr werde ich gemeinsam mit Patrick «Packi» Stählin und …
-
Vorratsdatenspeicherung: Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
Mit der Vorratsdatenspeicherung werden ohne Anlass und ohne Verdacht alle Menschen überwacht. Es wird in der Schweiz erfasst, wer wann mit wem und wo in den letzten sechs Monaten kommuniziert …
-
Telegram liefert IP-Adressen und Telefonnummern an Sicherheitsbehörden
Der Messenger Telegram hat in Fachkreisen einen schlechten Ruf, ist bei Laien aber eine beliebte Wahl für «sichere» Kommunikation. Nun sorgt die Datenschutzerklärung, die am 14. August 2018 erheblich erweitert …
-
Digitale Gesellschaft fordert «Löschen statt Sperren» gegen Kinderpornografie im Internet
Im Kampf gegen Kinderpornografie im Internet sind für das revidierte Fernmeldegesetz (FMG) obligatorische Netzsperren vorgesehen. Die Digitale Gesellschaft in der Schweiz lehnt solche Netzsperren als schädlich, unwirksam und zynisch ab. …