Kategorie: Abmahnungen
-

Abmahnungen aus Deutschland: Was tun?
MehrDie schweizerische Konsumentenzeitschrift «Beobachter» beschreibt den Fall einer 15’000 Euro teuren urheberrechtlichen Abmahnung aus Deutschland. Grund für die Abmahnung waren fünf Bilder im Onlineshop eines Musikgeschäfts, die via Google gefunden …
-

Urheberrechtlicher Irrtum: Filmliebhaber und «Raubkopien»
MehrKurt W. Zimmermann liess Patrik Müller, Chefredaktor der «Schweiz am Sonntag», abmahnen (Screenshot), nachdem dieser eine «Weltwoche»-Kolumne von Zimmermann bei Twitter veröffentlicht hatte. Die Abmahnung erscheint berechtigt, denn die Veröffentlichung …
-

Internet-Rechtsschutz bei Abmahnungen, Phishing, …
MehrPrivatpersonen, die Urheberrechte im Internet verletzen, müssen mit kostenpflichtigen Abmahnungen rechnen. Für ein einzelnes urheberrechtlich geschütztes Foto, das ohne entsprechende Lizenz auf einer Website verwendet wird, können bei Abmahnungen aus …
-
Urheberrecht: Amerikanische Kritik an der Schweiz
MehrIn der Schweiz ist man sich mittlerweile amerikanische Kritik am vergleichsweise liberalen Urheberrecht gewohnt. So überrascht es nicht, dass die International Intellectual Property Alliance (IIPA) auch in diesem Jahr scharfe …