Schlagwort: Art. 3 UWG
-
Google mit ungültiger E-Mail-Adresse im Impressum
Google versucht fast alles, um nicht per E-Mail kontaktiert zu werden – bis hin zu einer nicht funktionierenden E-Mail-Adresse im Impressum. Wer das Impressum auf der Website unter google. ch aufruft, findet bei …
-
Bundesgericht: Auch Anwälte benötigen für E-Mail-Werbung die Einwilligung der Empfänger
Anwälte, die E-Mail-Werbung ohne Einwilligung der Empfänger versenden, verletzen Art. 12 lit. d BGFA über erlaubte Werbung für Anwälte. Das BGFA ist das schweizerische Anwaltsgesetz, offiziell Bundesgesetz über die Freizügigkeit der Anwältinnen …
-
Manipulierte Werbung: Deklarationspflicht bald auch in der Schweiz?
In Norwegen muss retuschierte und anderweitig manipulierte Werbung seit dem 1. Juli 2022 gekennzeichnet werden. «20 Minuten» fragte mich, ob eine solche Deklarationspflicht auch in der Schweiz machbar wäre. Ja, klar! …
-
Telefonmarketing: So bleiben Werbeanrufe auch 2021 legal in der Schweiz
Ab 2021 gelten verschärfte Regeln für das Telefonmarketing in der Schweiz. Die Verschärfungen gehen auf die Revision des schweizerischen Fernmeldegesetzes (FMG) zurück. Dabei wurden unter anderem die dazugehörigen Verordnungen sowie …
-
So verschickt man rechtssichere Newsletter per E-Mail und Instant Messaging
Newsletter per E-Mail und Instant Messaging zählen zu den beliebtesten Mitteln im Online-Marketing. Aber wie verschickt man Newsletter, ohne für Spam bestraft zu werden oder das Datenschutzrecht zu verletzen? Die …