Schlagwort: Art. 8 aDSG
-
Datenleck bei LinkedIn: So erhalten Betroffene Auskunft und allenfalls auch Schadenersatz
Die Daten von rund 700 Millionen LinkedIn-Nutzern wurden abgegriffen und werden im Darknet zum Kauf angeboten. Damit sind rund 93 Prozent der LinkedIn-Nutzerinnen vom Datenleck betroffen. Die Datensätze umfassen nach …
-
Auskunft über Personendaten: Digitale Gesellschaft lanciert Online-Generator für Auskunftsbegehren
Bearbeitet ein Unternehmen Daten über mich? Und falls ja, welche Daten werden wofür, wie und wo bearbeitet? Personen, die Antworten auf diese Fragen suchen, müssen mit einem datenschutzrechtlichen Auskunftsbegehren an …
-
Strafregister: Wie kann man Einsicht in den vollständigen Auszug nehmen?
Im Strafregister werden Personen eingetragen, gegen die in der Schweiz ein Strafverfahren hängig ist oder die rechtskräftig verurteilt wurden. Im Strafregisterauszug, den man online oder am Postschalter bestellen kann, sind …
-
Privacy Shield ungültig: Was bedeutet das EuGH-Urteil für Unternehmen in der Schweiz?
Mit Urteil C-311/18 vom 16. Juli 2020 erklärte der Europäische Gerichtshof (EuGH) den Privacy Shield zwischen der EU und den USA per sofort für unwirksam. Damit entfällt die wichtigste Grundlage …
-
#NetzCourage: Freispruch nach Strafanzeigen von Hass-Kommentatoren
Am 6. Januar 2020 verfügte die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug die Einstellung von acht Strafverfahren gegen die Netzaktivistin Jolanda Spiess-Hegglin. Mehrere Personen, die wegen Hass im Internet verurteilt worden waren, …