Schlagwort: Bundesgerichtshof (BGH)
-
Urteil: Kundenzufriedenheitsbefragung ist unzulässige Werbung
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Deutschland hat entschieden, dass es sich grundsätzlich um unzulässige Werbung handelt, wenn Kunden nach einem Einkauf um eine Bewertung gebeten oder nach ihrer Zufriedenheit gefragt werden. …
-
Urteil: Eltern erhalten Zugriff auf digitales Erbe ihrer Tochter bei Facebook
Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) verkündete gestern ein wegweisendes Urteil über das digitale Erbe bei Facebook und anderen Onlinediensten (Urteil III ZR 183/17 vom 12. Juli 2018): «Der III. Zivilsenat des …
-
Kunde statt Kundin: Keine Diskriminierung durch generisches Maskulinum in Formularen
In Deutschland wollte eine Seniorin ihre Bank zwingen, sie auf Formularen als «Kundin» und «Kontoinhaberin» und nicht als «Kunde» oder «Kontinhaber» anzusprechen. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass es …
-
Urteil: Überwachung mit GPS-Tracker ist nicht strafbar
Wer einen GPS-Tracker an einem Fahrzeug ohne Wissen der betroffenen Person anbringt, erfüllt keinen Straftatbestand. Mit einem solchen GPS-Tracker kann per Mobilfunk-Verbindung rund um die Uhr heimlich ermittelt werden, wo …
-
Streisand-Effekt am deutschen Bundesgerichtshof
Gemäss der deutschsprachigen Wikipedia wird als «Streisand-Effekt […] bezeichnet, wenn durch den Versuch, eine Information zu unterdrücken, genau das Gegenteil erreicht wird, nämlich die Information besonders bekannt gemacht wird.» Auf …