Schlagwort: Netzsperren
-

KickassTorrents: Löschen statt Sperren im Urheberrecht
MehrDas schweizerische Urheberrecht befindet sich in Revision. In diesem Rahmen sollen – wie von der amerikanischen Unterhaltungsindustrie gefordert – unter anderem auch Netzsperren eingeführt werden, was der Bundesrat als «Modernisierung» …
-

Netzfilter: McAfee blockiert Zugriff auf steigerlegal.ch
MehrIn eigener Sache: Wir haben verschiedene Meldungen erhalten, dass der Zugriff auf unsere Website durch Filter-Software von McAfee blockiert wird. Demnach behauptet McAfee unter anderem fälschlicherweise, unsere Website sei «verdächtig» und man habe «mögliche Sicherheitsrisiken» gefunden … gemäss Google stellt steigerlegal. ch erfreulicherweise kein Sicherheitsrisiko dar. Wir haben McAfee auf den Fehler hingewiesen und hoffen, dass der Filter so bald wie möglich bereinigt wird, so dass keine Zensur von steigerlegal. ch mehr stattfindet. Wir raten von der Verwendung solcher Filter-Software ab, denn die verwendeten Netzfilter sind immer fehlerhaft. Auch die Verwendung von McAfee-Software – heute übrigens im Besitz von Intel – erscheint uns nicht empfehlenswert.
-

Urheberrecht: Massenabmahnungen und Netzsperren für ein «sauberes Internet» in der Schweiz
MehrNach einer ersten zurückhaltenden Antwort spricht der Schweizerische Bundesrat nun Klartext, wie das Urheberrecht im Internet verschärft werden soll. Der Bundesrat befürwortet die Einführung von Netzsperren, Selbstjustiz und Überwachung im …
-

Urheberrecht im Internet: Wie weiter nach der AGUR12?
MehrEnde 2013 veröffentlichte die Arbeitsgruppe zur Optimierung der kollektiven Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten (AGUR12) ihre Empfehlungen. Die AGUR12 empfahl insbesondere auch repressive Massnahmen wie Netzsperren, Selbstjustiz und Überwachung …
-

Urheberrecht: Bericht zum Runden Tisch Schweiz/USA
MehrAufgrund von Kritik der amerikanischen Unterhaltungsindustrie fanden 2012 und 2013 an einem Runden Tisch (Roundtable) vertrauliche Gespräche zur Verfolgung von mutmasslichen Urheberrechtsverletzungen im Internet in der Schweiz statt. Hintergrund sind …