Schlagwort: Onlineshop
-

Identitätsdiebstahl: Betrüger missbrauchen «Meine Sendungen»-Onlinedienst der Schweizerischen Post
MehrSeit Ende 2014 bietet die Schweizerische Post die Dienstleistung «Meine Sendungen» an: Empfängerinnen und Empfänger von Paketen werden vorgängig über neue Sendungen informiert (Beispiel). Mit dem Onlinedienst «Meine Sendungen» kann …
-

AGB: Wer hat wem abgeschrieben?
MehrWer Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für einen Onlineshop benötigt, kann sich solche AGB beispielsweise von einem Rechtsanwalt massschneidern lassen oder online eine Standardvorlage kaufen – oder «orientiert» sich an einem bestehenden …
-

Hundefutter und andere Produktfotos: Vorsicht, Urheberrecht!
MehrOnlineshops, die Produktbilder oder Produktfotos benötigen, bedienen sich häufig bei anderen Onlineshops – allenfalls mit einem Umweg über Google Images und andere Bilder-Suchmaschinen sowie ohne böse Absicht. Auch Produktbilder und …
-

Online-Streitbeilegung: Europäische Union mit neuer Informationspflicht im E-Commerce ab 9. Januar 2016
MehrSeit Samstag, 9. Januar 2016 müssen Onlineshops und andere E-Commerce-Anbieter in der Europäischen (EU) gegenüber Konsumentinnen und Konsumenten «leicht zugänglich» auf die neue Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) verlinken. Hintergrund ist …
-

Kein Rückgaberecht ohne Rückgaberecht: Alles klar?
MehrDie weltberühmten Luxemburgerli und andere leckere Spezialitäten der bekannten Confiserie Sprüngli in Zürich kann man auch online bestellen. Gemäss den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ist die Rücknahme von unbeschädigt und vollständig …