Schlagwort: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
-
SRG: Bundesgericht ermöglicht Rechtsweg gegen gelöschte Online-Kommentare
Endlich besteht Klarheit: Es gibt einen Rechtsweg gegen die Löschung von Nutzer-Kommentaren durch die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) in Online-Foren und auf Social-Media-Plattformen. Diese Klarheit hat das Bundesgericht mit …
-
Kristallnacht-Tweet: Urteil LB160039 im Volltext
Am 28. Januar 2017 schrieb die neue Neue Zürcher Zeitung (NZZ) von «einer Niederlage mehr für den ‹Kristallnacht-Twitterer›». Die Niederlage bezog sich auf Urteil LB160039 des Obergerichts des Kantons Zürich …
-
Schweizer Radio und Fernsehen: Geoblocking vs. Privatsphäre mit iCloud Private Relay
Wer iCloud Private Relay von Apple verwendet, kann allenfalls einige Inhalte, welche das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) online veröffentlicht, nicht konsumieren. Der Grund: Digital Rights Management (DRM) mit Geoblocking. …
-
Online-Kommentare: SRF verbannt russisches Staatsfernsehen als Quelle
Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) kann das Publikum online News-Beiträge kommentieren. Wer kommentiert, sollte nicht auf «RT Russian Television» verweisen, denn solche Kommentare werden unabhängig vom Inhalt gelöscht. Diese …
-
FDP vs. Deville: Wie unabhängig ist die SRG-Ombudsstelle?
Wie glaubwürdig und unabhängig ist die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz mit Dr. Esther Girsberger als Co-Ombudsfrau? Diese Frage stellt sich in einem aktuellen Fall im Zusammenhang mit der Satire-Sendung «Deville» …