Schlagwort: Sicherheitsbehörden
-
Clearview: Auskunfts- und Löschbegehren der schweizerischen Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), die schweizerische Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wird bei Clearview in den USA ein Auskunfts- und Löschbegehren stellvertretend für betroffene Personen in der Schweiz stellen. Clearview war in …
-
Big Data im Überwachungsstaat: Legalisierung von Analysen und Visualisierungen
In der Schweiz sollen Analysen und Visualisierungen im Zusammenhang mit Überwachungsmassnahmen legalisiert und der Überwachungsstaat weiter ausgebaut werden. Die geplanten Anpassungen verstecken sich im Entwurf zum Bundesgesetz über administrative Erleichterungen …
-
Instant Messaging: Bundesrat setzt auf Staatstrojaner und Sicherheitslücken gegen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Ständerat und «Sicherheitspolitiker» Josef Dittli (FDP) wollte mit seiner Interpellation 19. 4090 vom Bundesrat wissen, ob Instant Messaging-Angebote wie WhatsApp ein Sicherheitsrisiko für die Schweiz darstellen. Die Interpellation zielte auf den …
-
Interpellation Dittli (19.4090): Sind Telegram, Threema und WhatsApp ein Sicherheitsrisiko?
Ständerat Josef Dittli (FDP) möchte mit Interpellation 19. 4090 vom Bundesrat wissen, ob Instant Messaging-Angebote wie WhatsApp ein Sicherheitsrisiko für die Schweiz darstellen. Dittli, unter anderem Präsident der Sicherheitspolitischen Kommission, zielt …
-
CLOUD Act: Datacenter-Standort Schweiz stärken durch ein Abkommen mit den USA?
Soll ein bilaterales Abkommen mit den USA abgeschlossen werden, um die Schweiz als Datacenter-Standort zu stärken? Die Frage 19. 5121 stammt von Nationalrat Balthasar Glättli (Grüne), steht im Zusammenhang mit dem …