Schlagwort: Unlauterer Wettbewerb
-
Presserat: Journalisten dürfen von Bloggern abschreiben
Journalisten dürfen abschreiben, bloss nicht von anderen Journalisten – zu dieser Feststellung gelangte der Schweizer Presserat in seiner Stellungnahme Nr. 61/2013 vom 13. November 2013. Anlass für die Stellungnahme war …
-
Roger Köppel und Weltwoche vs. Neue Zürcher Zeitung
Peter Studer bespricht bei Medienspiegel. ch gewohnt fachkundig und pointiert die medienrechtliche Niederlage von Roger Köppel und seiner «Weltwoche» vor dem Obergericht des Kantons Zürich:
-
Spam: FashionFriends, Newsletter und Lauterkeitsrecht
Ob ein Massenversand von E-Mail im E-Commerce in der Schweiz als unlauterer Spam oder legitimer E-Mail-Newsletter gilt, hängt von der Einhaltung von drei lauterkeitsrechtlichen Bedingungen ab. Bedingung ist unter anderem …
-
Anwaltswerbung: Keine Leuchtreklame für Rechtsanwälte
Für Rechtsanwälte in der Schweiz gilt unter anderem die Berufsregel, wonach Werbung erlaubt ist, «solange diese objektiv bleibt und solange sie dem Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit entspricht» (Art. 12 lit. d BGFA). Gemäss …
-
Spam: Einmaliger Coop-Newsletter vs. Lauterkeitsrecht
Wer beim grossen Detailhändler Coop online einkaufen möchte, wird unter coop@home fündig – und muss damit rechnen, unerwünschte E-Mail-Massenwerbung von Coop zu erhalten (via Neue Zürcher Zeitung, NZZ): Die Nutzung …