Aktuelles
-
So kann man Adobe Acrobat-Erweiterungen für Microsoft Office unter MacOS löschen
Adobe Acrobat installiert ungefragt Erweiterungen für Microsoft Office. Wie wird man die entsprechenden Acrobat-Funktionen im Menü und in der Multifunktionsleiste («Ribbon») von Word, PowerPoint und Excel wieder los? MacOS kann …
-
LinkedIn-Abmahnungen von Rechtsanwalt Robert Fechner in Deutschland
Robert Fechner ist seit Jahren ein bekannter deutscher Abmahnwalt. Inzwischen verschickt Fechner auch Abmahnungen für Bildmaterial, das bei LinkedIn veröffentlicht wurde. In seinen Abmahnungen fordert Fechner normalerweise eine Zahlung in …
-
Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr!
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr! Wir hoffen, dass Sie gesund und glücklich sind. Wir hoffen, dass Sie über die Festtage trotz unsicheren Zeiten einige …
-
Urteil: Beweis für rechtzeitigen Einwurf in Briefkasten nur mit Video und nicht mit Fotografie
Der Nachweis für den rechtzeitigen Einwurf einer Klage in den Briefkasten muss mit einem Video erbracht werden. Eine Fotografie ist kein taugliches Beweismittel. Das Bundesgericht hatte mit BGer 4D_76/2024 vom …
-
Daten, digitale Demokratie und KI am Winterkongress 2025 der Digitalen Gesellschaft
Der 8. Winterkongress der Digitalen Gesellschaft findet am Freitag, 28. Februar und Samstag, 1. März 2025 statt. Auf dem vielseitigen Programm stehen rund 30 Vorträge rund um digitale Freiheitsrechte und Informationstechnologie.
-
Schadenersatz bei Abmahnungen: Bundesgericht korrigiert SAB-Preisempfehlungen um mehr als Faktor 50 nach unten
Das Bundesgericht demontiert mit einem jüngeren Urteil die SAB-Preisempfehlungen in der Schweiz. Fotografen und Rechteinhaber fordern bei Abmahnungen immer wieder Schadenersatz für angebliche Urheberrechtsverletzungen mit Verweis auf «Empfehlungen» der SAB. …
-
Kommt ein Verbot für Nazisymbole in der schweizerischen Öffentlichkeit?
Der Bundesrat in der Schweiz plant ein Verbot für nationalsozialistische Symbole im öffentlichen Raum. Das Verbot soll zu einem späteren Zeitpunkt auf weitere extremistische Symbole ausgeweitet werden. Das geplante Verbot …
-
169 Seiten Datenschutz-Folgenabschätzung für Microsoft 365 Copilot
Das Information Commissioner’s Office (ICO), die Datenschutz-Aufsichtsbehörde im Vereinigten Königreich, möchte den KI-Dienst CoPilot 365 für rund 30 Nutzer einsetzen. Das Ergebnis ist ein Data Protection Impact Assessment (DPIA) bzw. …