Aktuelles
-
Europäischer Datenschutztag 2025 ohne Veranstaltungen der Datenschutz-Aufsichtsbehörden in der Schweiz
Am 28. Januar wird jeweils der Europäische Datenschutztag begangen. Der Tag erinnert an die Unterzeichnung der Europäischen Datenschutzkonvention am 28. Januar 1981. In der Schweiz fällt in diesem Jahr auf, dass …
-
Kantonsgericht Zug verpflichtet Ringier zur Gewinnherausgabe an Jolanda Spiess
Das Kantonsgericht Zug verpflichtet den Medienkonzern Ringier, den Gewinn von CHF 309’531. 00 im Zusammenhang mit vier «Blick»-Artikeln aus den Jahren 2014 und 2015 an Jolanda Spiess herauszugeben. Der entsprechende Entscheid vom …
-
Anwaltsporträt: Strafverteidiger Bernard Rambert und der Dokumentarfilm «Suspekt»
Anwaltskollege Bernard Rambert ist einer der bekanntesten Strafverteidiger der Schweiz. In einem aktuellen Interview äussert sich Rambert unter anderem zur Anwaltstätigkeit und zum Rechtsstaat. Bernard Rambert verteidigte bekannte Beschuldigte wie Petra …
-
Gravierende Sicherheitslücken in der zentralen Software von über 2’000 Spitälern in aller Welt
Gravierende Sicherheitslücken in Klinikinformationssystemen (KIS) hat das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) in der Schweiz entdeckt. Das KIS ist die zentrale Software in einem Spital. Die betroffenen KIS sind Epic, …
-
Übersetzt DeepL unvollständig in der kostenlosen Version?
Der Übersetzungsdienst DeepL übersetzt in der bezahlten und kostenlosen Version unterschiedlich. Das lässt jedenfalls ein aktuelles Beispiel vermuten. Elon Musk zeigte zwei Mal den «deutschen Gruss». Diesen Gruss als solchen …
-
Noch mehr Dubai-Schokolade im schweizerischen Markenregister
In der Schweiz sind erste Marken für «Dubai-Schokolade» im Markenregister eingetragen. Es handelt sich um die Wortmarken von Lindt & Sprüngli. Die Wortmarken zählen zu den Marken, die bereits 2024 hinterlegt …
-
Eigentümer im Kanton Zürich können Abfrage im Online-Grundbuch sperren lassen
Im Kanton Zürich können Grundeigentümer seit Ende 2024 / Anfang 2025 die Eigentumsabfrage im Online-Grundbuch sperren lassen. Die neue Sperrmöglichkeit geht auf eine Revision der kantonalen Grundbuchverordnung durch das Obergericht des …
-
Datenleck bei Volkswagen betrifft auch 22’000 Fahrzeuge in der Schweiz
Bei Volkswagen wurde Ende 2024 ein neues Datenleck bekannt. Die Daten von mehr als 800’000 Fahrzeugen, auch Bewegungsdaten, lagen ungenügend geschützt im Internet. In der Schweiz sind rund 22’000 Fahrzeuge …