Kategorie: Deutschland
-
iCloud in Unternehmen: Wie steht es um den Datenschutz?
Wie steht es eigentlich beim iCloud-Dienst von Apple um den Datenschutz? Dürfen Unternehmen Daten von Personen – beispielsweise im Adressbuch – durch oder von Apple in der «Cloud» bearbeiten lassen? …
-
Kunde statt Kundin: Keine Diskriminierung durch generisches Maskulinum in Formularen
In Deutschland wollte eine Seniorin ihre Bank zwingen, sie auf Formularen als «Kundin» und «Kontoinhaberin» und nicht als «Kunde» oder «Kontinhaber» anzusprechen. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass es …
-
XING Premium: Vorsicht, drei Wochen Kündigungsfrist!
Das soziale Netzwerk XING hat kostenpflichtige «Premium»-Funktionen im Angebot. Nutzerinnen und Nutzer, die «XING Premium» nicht rechtzeitig kündigen, riskieren Anwaltspost und zusätzliche Kosten. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte …
-
Urteil: Überwachung mit GPS-Tracker ist nicht strafbar
Wer einen GPS-Tracker an einem Fahrzeug ohne Wissen der betroffenen Person anbringt, erfüllt keinen Straftatbestand. Mit einem solchen GPS-Tracker kann per Mobilfunk-Verbindung rund um die Uhr heimlich ermittelt werden, wo …
-
Angst vor «Black Friday»-Abmahnungen auch in der Schweiz?
In Deutschland herrscht Angst vor «Black Friday»-Abmahnungen. Malte Polzin hat mich gefragt, ob man sich auch in der Schweiz vor solchen Abmahnungen fürchten müsse. Black Friday bezeichnet in den USA …