Kategorie: Strafrecht
-

Interpellation Wermuth (20.3686): Was unternimmt der Bundesrat gegen rechtsextreme Verschwörungstheorien im Internet?
MehrWie können rechtsextreme Verschwörungstheorien im Internet bekämpft werden? Mit Verweis auf den Antisemitismusbericht 2019 sowie die Erfahrungen in der bisherigen COVID-19-Pandemie gelangte Nationalrat Cédric Wermuth (SP) mit der entsprechenden Interpellation …
-

Anwaltsporträt: Strafverteidiger Werner «Kantholz» Siebers
MehrRechtsanwälte im Porträt, meine Sammlung von Anwaltskollegen, die lesenswert in den Medien porträtiert werden, zählt einen neuen Eintrag: Anwaltskollege Werner Siebers «ist einer der besten Strafverteidiger Deutschlands», wie die Mitteldeutsche …
-

GovWare, Kryptowährungen und Smart Justice: Digitalisierung des Straf- und Strafprozessrechts
MehrWann, wie und wo werden das Strafrecht und das Strafprozessrecht digitalisiert? Um diese Fragen geht es am 25. September 2020 an der Weiterbildungsveranstaltung «Digitalisierung des Straf- und Strafprozessrechts» in Zürich. …
-

Staatsanwaltschaften beenden das Fax-Zeitalter
MehrZwei Jahre nach den Gerichten und Notariaten haben auch die Staatsanwaltschaften im Kanton Zürich das Fax-Zeitalter beendet! Der Grund liegt – wie bei den Gerichten und Notariaten – in der …
-

Schweiz stellt Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung unter Strafe
MehrIn der Schweiz kann ab dem 1. Juli 2020 bestraft werden, wer Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert. Der bestehende Art. 261bis StGB gegen Rassendiskriminierung erhält den neuen Titel «Diskriminierung …