Kategorie: Strafrecht
-

Wann kann eine digitale Unterschrift eine analoge Unterschrift auf Papier ersetzen?
MehrWann genügt eine digitale Unterschrift anstelle einer Unterschrift auf Papier? Prof. Daniel Hürlimann von der Universität St. Gallen (HSG) fasste die Rechtslage für eine Informationsveranstaltung am 10. März 2020 wie folgt …
-

Bundesgerichtsurteil: Liken und Sharen von Facebook-Beiträgen als strafbare Ehrverletzung
MehrWer auf Facebook einen ehrverletzenden Beitrag likt oder teilt, kann sich strafbar machen, wenn der Beitrag durch das Liken oder Teilen einem Dritten mitgeteilt wird. Zu diesem Ergebnis gelangte das …
-

Braucht die Schweiz einen Cybermobbing-Straftatbestand?
MehrIn der Schweiz wird ein Straftatbestand gegen Cybermobbing gefordert. Als Vorbild wird häufig der Cybermobbing-Straftatbestand in Österreich genannt. Braucht die Schweiz tatsächlich einen solchen Straftatbestand?
-

Bundesgerichtsurteil: Liken und Sharen von Facebook-Beiträgen als strafbare Ehrverletzung
MehrWer auf Facebook einen ehrverletzenden Beitrag likt oder teilt, kann sich strafbar machen, wenn der Beitrag durch das Liken oder Teilen einem Dritten mitgeteilt wird. Zu diesem Ergebnis gelangte das …
-

#NetzCourage: Freispruch nach Strafanzeigen von Hass-Kommentatoren
MehrAm 6. Januar 2020 verfügte die Staatsanwaltschaft des Kantons Zug die Einstellung von acht Strafverfahren gegen die Netzaktivistin Jolanda Spiess-Hegglin. Mehrere Personen, die wegen Hass im Internet verurteilt worden waren, …