Kategorie: Strafrecht
-

Mimimi: Deutscher Rechtsanwalt verrechnet 1000 Franken pro Stunde und geht gegen «Abzocke»-Vorwurf vor Gericht
MehrEin Wirtschaftsanwalt, «61 Jahre alt, gebürtiger Deutscher, Anwalt», erhob Strafantrag, weil ihn ein gegnerischer Jurist der «Abzocke» beschuldigt hatte. Der Rechtsanwalt hatte die Noch-Ehefrau des erwähnten Juristen als Scheidungsanwalt vertreten …
-

Anfrage Fiala (18.1015): Führt die DSGVO zu doppelter Bestrafung in der EU und in der Schweiz?
MehrNationalrätin Doris Fiala (FDP) hat nach ihren Fragen zur Umsetzung der neuen Datenschutz-Grundverordnung durch Schweizer Unternehmen beim Bundesrat nachgehakt: Mit Anfrage 18. 1015 wollte sie wissen, wie der Bundesrat das Verbot …
-

Urteil gegen Terroristin Petra Krause vom 9. März 1981
MehrIm Herbst 2017 veröffentlichte Andreas Tobler im Tages-Anzeiger einen Artikel unter dem Titel «Eine Frau narrt die Schweiz». Gemeint waren Ereignisse rund um die damalige Terroristin Petra Krause sowie den …
-

Lockpicking-Set, Mobilfunk-Störsender und anderes Verbrecherwerkzeug
MehrLockpicking beschreibt das Aufsperren von Schlössern, ohne dass man einen dafür passenden Schlüssel besitzt, aber auch ohne das jeweilige Schloss zu beschädigen. Lockpicking betreiben nicht nur Geheimdienste und sonstige Sicherheitsbehörden …
-

Urteil: Überwachung mit GPS-Tracker ist nicht strafbar
MehrWer einen GPS-Tracker an einem Fahrzeug ohne Wissen der betroffenen Person anbringt, erfüllt keinen Straftatbestand. Mit einem solchen GPS-Tracker kann per Mobilfunk-Verbindung rund um die Uhr heimlich ermittelt werden, wo …