Kategorie: Telekommunikationsrecht
-
Lockpicking-Set, Mobilfunk-Störsender und anderes Verbrecherwerkzeug
Lockpicking beschreibt das Aufsperren von Schlössern, ohne dass man einen dafür passenden Schlüssel besitzt, aber auch ohne das jeweilige Schloss zu beschädigen. Lockpicking betreiben nicht nur Geheimdienste und sonstige Sicherheitsbehörden …
-
Social Media: Keine neue Regulierung gegen Fake News und Hate Speech
«Kein neuer Regulierungsbedarf für Social Media» – zu diesem Ergebnis gelangt der Bundesrat in seiner heute veröffentlichen Standortbestimmung (PDF). Hingegen sieht der Bundesrat die «internationale Rechtsdurchsetzung als Herausforderung» und verweist …
-
Urteil gegen Vorratsdatenspeicherung in EU-Mitgliedstaaten … und in der Schweiz?
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich heute zum zweiten Mal deutlich gegen die anlasslose und verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung in der Europäischen Union (EU) ausgesprochen. Mit seinem ersten Urteil von 2014 hatte …
-
Public WLAN in der Schweiz: Merkblatt der Digitalen Gesellschaft
Freie Public WLANs gewinnen in der Schweiz an Bedeutung, zum Beispiel für Besucher in Unternehmen oder für Gäste in Hotels, Restaurants und Wohngemeinschaften. Wer ein solches WLAN selbst betreiben möchte, …
-
Schweizer Netzinfrastruktur mit chinesischen Hintertüren?
Anfang September 2012 wird Sunrise, die grösste private Telekommunikationsanbietern in der Schweiz, die operative Verantwortung für ihre gesamte Netzinfrastruktur an das chinesische Unternehmen Huawei abtreten. Kürzlich nahm der grüne Genfer …