Schlagwort: E-Commerce
-
Urteil: Kundenzufriedenheitsbefragung ist unzulässige Werbung
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Deutschland hat entschieden, dass es sich grundsätzlich um unzulässige Werbung handelt, wenn Kunden nach einem Einkauf um eine Bewertung gebeten oder nach ihrer Zufriedenheit gefragt werden. …
-
Übersicht: EU-Datenschutz-Grundverordnung und ihre Auswirkungen auf die Schweiz
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU), auf Englisch spricht man von der General Data Protection Regulation (GDPR). Das EU-Datenschutzrecht soll weltweit gelten. …
-
Schweiz: Senkung der Mehrwertsteuer, reduzierter Satz für E-Books und neue Steuerpflichten für ausländische Anbieter
Seit dem 1. Januar 2018 gelten für die Mehrwertsteuer (MWST) in der Schweiz neue Sätze: Der Normalsatz wurde von bislang 8. 0 % auf 7. 7 % gesenkt, der Sondersatz von 3. 8 …
-
AGB: Wer hat wem abgeschrieben?
Wer Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für einen Onlineshop benötigt, kann sich solche AGB beispielsweise von einem Rechtsanwalt massschneidern lassen oder online eine Standardvorlage kaufen – oder «orientiert» sich an einem bestehenden …
-
Schweiz geht gegen Booking.com vor: Fallen oder steigen die Hotelpreise?
Hotels, die auf Buchungsplattformen wie Booking. com vertreten sein möchten, müssen sich normalerweise einer sogenannten Preisparitätsklausel unterwerfen: Die Hoteliers dürfen ihre Zimmer auf anderen Vertriebskanälen nicht zu besseren Bedingungen wie insbesondere …