Schlagwort: Eigengebrauch

  • Artikel: «Die Schweiz im Fadenkreuz» in DIGITAL INSIDER 2012/11

    Urheberrecht: Schweiz im amerikanischen Fadenkreuz

    Die deutsche Branchenzeitschrift DIGITAL INSIDER befasst sich in ihrer aktuellen Ausgabe unter anderem mit der Kritik der amerikanischen Unterhaltungsindustrie am Urheberrecht und dem Widerstand gegen die «Replay»-Funktion für zeitversetztes Fernsehen …

    Mehr
  • Digitale Piraterie: Amerikanische Kritik an der Schweiz

    Im Frühling äusserte der amerikanische Handelsvertreter (United States Trade Representative) Kritik an der Schweiz und ihrem Umgang mit so genannter Internet-Piraterie. Nun kritisiert auch die parlamentarische Interessengruppe «Congressional International Anti-Piracy …

    Mehr
  • Internet-Piraterie: Amerikanische Kritik an der Schweiz

    Der Handelsvertreter der Vereinigten Staaten von Amerika veröffentlicht alljährlich seinen «Special 301 Report» über Schutz und Durchsetzung von Immaterialgüterrechten bei amerikanischen Handelspartnern. Die Schweiz und ihr Umgang mit so genannter …

    Mehr
  • Foto: Bibliotheksmitarbeiter beim Scannen von Seiten aus einer wissenschaftlichen Publikation

    Privatkopien: ETH-Bibliothek vs. Wissenschaftsverlage

    Die führenden Wissenschaftsverlage Elsevier, Thieme und Springer klagen wie berichtet gegen den Dokumentenlieferdienst der Bibliothek der Eidgenössische Technische Hochschule (ETH). Nun nimmt Wolfram Neubauer, Direktor der ETH-Bibliothek, via «ETH Life» …

    Mehr
  • Foto: ETH Zürich-Hauptgebäude mit Bibliothek in der Kuppel

    Freies Wissen: Verlage verklagen Bibliothek der ETH Zürich

    Wissenschaft lebt vom weltweiten Austausch, insbesondere durch Publikationen. «Open Access» fördert diesen Austausch durch freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen und verhindert unter anderem, dass Wissen privatisiert und die Allgemeinheit selbst …

    Mehr