Schlagwort: Lizenzanalogie
-
Wladyslaw Sojka: Wikipedia-Abmahnungen für Panoramabild ohne Urheberrechtsschutz
Bilder sind im schweizerischen Urheberrecht nur geschützt, wenn sie individuellen Charakter haben. Bilder ohne die notwendige Schöpfungshöhe sind nicht urheberrechtlich geschützt. Die unerwünschte Verwendung solcher Bilder ist nicht strafbar und …
-
MFM-Bildhonorare 2018: Was kosten Abmahnungen in Deutschland?
In Deutschland gibt die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM) jeweils Anfang Jahr ihre «Bildhonorare» heraus. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Preisempfehlungen. Die «Bildhonorare» werden aber häufig bei urheberrechtlichen Abmahnungen und anderen …
-
Abmahnungen in der Schweiz: Keine neuen SAB-Preisempfehlungen für das Jahr 2018
Im letzten Jahr 2017 veröffentlichte die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Bild-Agenturen und -Archive (SAB) ihre aufdatierten Preisempfehlungen 2017. Bei urheberrechtlichen Abmahnungen in der Schweiz werden die «SAB-Preisempfehlungen für Bildhonorare» häufig verwendet …
-
Bildagentur Keystone verteidigt ihre Bilder mit Abmahnungen
Abmahnungen für mutmassliche Urheberrechtsverletzungen gibt es auch in der Schweiz und nicht nur in Deutschland. Abmahnungen können die aussergerichtliche, einvernehmliche und kostengünstige Klärung von rechtlichen Auseinandersetzungen im Urheberrecht ermöglichen. Die …
-
SAB-Preisempfehlungen 2017 für Abmahnungen in der Schweiz
Die SAB hat ihre Preisempfehlungen aufdatiert. Bei urheberrechtlichen Abmahnungen in der Schweiz werden die «SAB-Preisempfehlungen für Bildhonorare» häufig verwendet um den geforderten Schadenersatz gemäss Lizenzanalogie zu begründen – ähnlich wie …