Schlagwort: Markenrecht
- 
			 Ab wann darf man den (R)-Schutzvermerk für Marken verwenden?Mehr(R), eigentlich ®, steht im Markenrecht für «registered», das heisst für eine eingetragene Marke. Wer darf (R) ab wann verwenden? Und was hat es mit (TM) auf sich? Der Schutzvermerk … 
- 
			 Markenrecht: Fidget Spinner-Abmahnungen von esons Christoph MusterMehrFidget Spinner, deutsch Handkreisel, erfreuen sich neuerdings grosser Beliebtheit. Angeblich sollen die Handkreisel die Konzentration fördern, zum Beispiel bei hyperaktiven Kindern und Jugendlichen. Nun lässt ein schweizerischer Anbieter von solchen … 
- 
			 Marke der Woche: NATELMehrDie Marke der Woche ist NATEL, denn nach 39 Jahren verzichtet die Telekommunikationsanbieterin Swisscom ab April 2017 auf die Bezeichnung «Natel» für ihre Mobilfunk-Angebote. NATEL ist eine der bekanntesten Marken … 
- 
			 Marke AirPods: Heissen so die neuen Apple-Kopfhörer?MehrApple wird Gerüchten zufolge in Zukunft auf einen herkömmlichen Kopfhörer-Anschluss verzichten und stattdessen den proprietären Lightning-Anschluss verwenden. Ausserdem gibt es Spekulationen um Apple-eigene Bluetooth-Kopfhörer. Blickt man ins Markenregister, könnten diese … 
- 
			 Markenrecht: Wenn man Äpfel und Birnen vergleichen kann …MehrÄpfel kann man nicht mit Birnen vergleichen – ausser im Markenrecht! Anfang 2014 hatte Pear Technologies beim damaligen Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) der Europäischen Union (EU) eine Wort-Bild-Marke hinterlegen lassen, …