Schlagwort: Nachrichtendienstgesetz (NDG)
-
Kabelaufklärung: Bundesverwaltungsgericht verweigert Recht auf Beschwerde gegen Massenüberwachung
Mit dem neuen Nachrichtendienstgesetz (NDG) wurde per 1. September 2017 in der Schweiz unter anderem die Kabelaufklärung legalisiert: Telekommunikationsunternehmen müssen den Datenverkehr im Internet – auch Inhalte – für die …
-
Cloud-Speicherdienst Tresorit veröffentlicht ersten vollständigen Transparenzbericht der Schweiz
Tresorit ist ein Cloud-Speicherdienst mit Sitz in der Schweiz. Nun hat Tresorit erstmals einen Transparenzbericht veröffentlicht: Der Transparenzbericht (deutsch, englisch) informiert, wie Tresorit technisch funktioniert und wie Tresorit rechtlich strukturiert …
-
Massenüberwachung: Beschwerde gegen die Kabelaufklärung durch den Geheimdienst
Am 1. September 2017 tritt das Nachrichtendienstgesetz (NDG) in Kraft. Mit dem neuen Massnahmengesetz findet ein Paradigmenwechsel statt: Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) erhält zahlreiche Kompetenzen, die bislang den Strafverfolgungsbehörden …
-
Neues Nachrichtendienstgesetz: Jeder ist verdächtig und wird überwacht
Mit dem neuen Nachrichtendienstgesetz (NDG) ist jeder verdächtig und wird überwacht. Einen Hinweis darauf, dass dies die Schweiz auch sicherer macht, gibt es allerdings nicht. Mit dem neuen Nachrichtendienstgesetz (NDG), über …
-
Staatliche Überwachung: Wer hört mit?
Wer hört mit, worin liegen Sinn und Unsinn von Überwachung durch den Staat? Am 6. Oktober 2016 führt das Schweizer Forum für Kommunikationsrecht (SF-FS) eine Veranstaltung zum revidierten Überwachungsgesetz BÜPF …