Schlagwort: Twitter / X
-

Datenschutz bei admin.ch: Beratungsbedarf für die Bundeskanzlei
MehrHeute Vormittag war die admin. ch-Website der Schweizerischen Eidgenossenschaft offline. Als die Website wieder online war, fiel mir auf, dass mein Content-Blocker zahlreiche blockierte Dienste von Dritten meldete: Gemäss uBlock Origin …
-

Datenreichtum bei Twitter dank dem Recht auf Datenübertragbarkeit
MehrAufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen Onlinedienste seit knapp einem Jahr das Recht auf Datenübertragbarkeit gewährleisten (Art. 20 DSGVO). Das Ergebnis ist spannender Datenreichtum in eigener Sache! Bei Twitter heisst die …
-

Shadow Banning: Rechten Trollen droht Einsamkeit bei Twitter
MehrTwitter geht seit einigen Monaten verstärkt gegen Trolle vor. «Serving healthy conversation» ist das erklärte Ziel. Twitter-Nutzer, deren Inhalte als störend wahrgenommen werden, müssen insbesondere mit «Shadow Banning» rechnen: Solche …
-

Motion Glättli (18.3306): «Briefkasten» für Facebook & Co. zur Stärkung der Rechtsdurchsetzung
MehrWie kann man Internet-Unternehmen wie Facebook, Google und Twitter in der Schweiz stärker in die Verantwortung nehmen, ohne Grund- und Menschenrechte wie die Meinungsfreiheit auszuhöhlen? Mit Motion 18. 3306 hat Nationalrat …
-

Social Media: Was steht im umstrittenen deutschen Netzwerkdurchsetzungsgesetz?
MehrIn Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2018 das umstrittene Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). Der Streit um das NetzDG ist in vollem Gang. Was genau steht eigentlich im deutschen Gesetz zur Verbesserung …