Schlagwort: Twitter / X
-

Meinungsfreiheit: 40-jähriger Mann durfte als ewiger Student bezeichnet werden
MehrEin 40-jähriger Mann hatte einem bekannten Politiker in einem Tweet vorgeworfen, er zeige in den Medien ungehemmt seine Pädophilie. Anlass für den Tweet war ein Bild, das den erwähnten Politiker …
-

Social Media: Was ist strafbar und wie man sich wehren?
MehrHerr Steiger, wenn ich in den sozialen Medien von einer Einzelperson angegriffen werde, wie kann ich mich wehren? Sie können die betreffenden Beiträge an die jeweilige Plattform-Betreiberin melden, zum Beispiel …
-

Urteil: Adolf Hitler-Retweet ist persönlichkeitsverletzend, aber nicht strafbar
MehrAm 26. Januar 2016 hatte ein Einzelrichter in Strafsachen am Bezirksgericht Zürich einen Journalisten für einen Retweet vom strafrechtlichen Vorwurf der Ehrverletzung freigesprochen. In zivilrechtlicher Hinsicht hingegen hatte der Einzelrichter …
-

«Kristallnacht-Tweet»: Bundesgericht stärkt Justizöffentlichkeit und Medienfreiheit
MehrDas Schweizerische Bundesgericht hat mit seinen Urteilen 1B_169/2015 und 1B_177/2015 vom 6. November 2015 unter anderem bestätigt, dass der inzwischen rechtskräftig verurteilte «Kristallnacht-Twitterer» tatsächlich als relative Person der Zeitgeschichte gilt. …
-

Urteil: «Kristallnacht-Tweet» war Rassendiskriminierung
MehrAm 23. Juni 2012 um 20:56 Uhr veröffentlichte ein Twitter-Nutzer in der Schweiz folgenden rassistischen Tweet: «Vielleicht brauchen wir wieder eine Kristallnacht … diesmal für Moscheen» Gemäss dem Schweizerischen Bundesgericht …