Schlagwort: Urteil

  • Foto: Schweizerisches Bundesgericht

    Geschwätzige Rechtsanwälte in der Rechtsprechung

    Rechtsanwälte haben manchmal keine Zeit, sich kurz zu fassen. Bei Gerichtsverfahren schlägt sich solche Redseligkeit und Weitschweifigkeit bisweilen in den einzelnen Urteilen nieder. Nachfolgend einige treffende Zitate aus der jüngeren …

    Mehr
  • Erotisches Bild aus Urteil des deutschen Bundesgerichtshofs

    Streisand-Effekt am deutschen Bundesgerichtshof

    Gemäss der deutschsprachigen Wikipedia wird als «Streisand-Effekt […] bezeichnet, wenn durch den Versuch, eine Information zu unterdrücken, genau das Gegenteil erreicht wird, nämlich die Information besonders bekannt gemacht wird.» Auf …

    Mehr
  • Foto: Monument Valley (mit teilweise bewölktem Himmel)

    Chemtrail-Kritik: Zwischensieg für die Meinungs­freiheit

    Ende Oktober 2011 wurde «Wetterfrosch» Jörg Kachelmann durch das Landgericht Berlin im Rahmen einer vorsorglichen Massnahme verboten, Anhänger der wissenschaftlich unbelegten und entsprechend vollkommen absurden «Chemtrail»-Verschwörungstheorie als Neonazis oder Verrückte …

    Mehr
  • «Monster» für Sterbehelfer keine Ehrverletzung

    Wie viel Meinungsfreiheit ist erlaubt? Darf eine Journalistin in einer Glosse Ludwig A. Minelli, den Gründer der Sterbehilfeorganisation «Dignitas», im Rahmen ihrer Meinungs- und Medienfreiheit wie folgt beschreiben … «Was …

    Mehr
  • Foto: Flugzeug mit Kondensstreifen

    Chemtrails kollidieren mit der Meinungs­freiheit

    Wie viel Meinungsfreiheit ist erlaubt? Darf man in Deutschland Anhänger der wissenschaftlich unbelegten und entsprechend vollkommen absurden Chemtrail-Verschwörungstheorie als Neonazis oder Verrückte bezeichnen – so wie Jörg Kachelmann in einem bei …

    Mehr