
Wie hoch sind die Beiträge, die Richterinnen und Richter in der Schweiz an ihre Parteien leisten müssen?
Die meisten Richter in der Schweiz werden von den politischen Parteien nominiert und von den Parlamenten gewählt.
Für die Wahl und Wiederwahl der Bundesrichter sowie der Richter am Bundesverwaltungsgericht, am Bundesstrafgericht und am Bundespatentgericht ist die Vereinigte Bundesversammlung zuständig.
Mit der Nominierung und Wahl gewähren die Parteien den Richtern den Zugang zu einflussreichen und gut bezahlten Lebensstellen, die je nach Gericht mit einem erheblichen Prestige verbunden sind. Dafür müssen sich die gewählten Richter mit einem mehr oder weniger hohen jährlichen Mandatsbeitrag erkenntlich zeigen.
«Wie viel müssen gewählte Richter in der Schweiz an ihre Parteien bezahlen?» weiterlesen