Copyright Agent verschickt Abmahnungen für Pixabay-Bilder

Logo: Copyright Agent

Das dänische Unternehmen Copyright Agent verschickt weiterhin Abmahnungen in die Schweiz, neuerdings auch für Pixabay-Bilder.

Pixabay ist eine beliebte Quelle für kostenlose Stockbilder, die weitgehend frei genutzt werden können.

Die neuen Abmahnungen erfolgen in «Partnerschaft» mit «Visions Video & Photography» aus den Niederlanden.

Das Unternehmen, das offiziell «Visions, Botanische- En Reklamefotografie BV» heisst, pflegt nach eigenen Angaben eine Datenbank mit mehr als 400’000 Bildern von «botanischen Produkten».

Auf der eigenen Website behauptet «Visions Video & Photography», alleinige und stolze Copyright-Inhaberin aller Bilder in der eigenen Datenbank zu sein:

«For over 30 years Visions B.V. is the proud and sole copyright owner of the VisionsPictures collection.»

Rechtlich gesehen ist das bei einer juristischen Person eigentlich gar nicht möglich.

In jedem Fall beklagt sich «Visions Video & Photography», dass eigene Bilder ohne Autorisierung oder Lizenz verwendet würden.

Aus diesem Grund habe man zum Schutz der eigenen Bilder und der eigenen Kunden damit begonnen, in Zusammenarbeit mit zwei anderen Unternehmen den Urheberrechtsverletzungen ein Ende zu setzen («put an end to the copyright infringement»).

Bei diesen Unternehmen handle es sich um Copyright Agent und die Visual Rights Group.

Screenshot: Portal von Copyright Agent

Copyright Agent wickelt die Abmahnungen über ein eigenes Portal ab. Das Vorgehen erinnert an COPYTRACK und PicRights.

Auf dem Portal zeigt Copyright Agent die einzelne dokumentierte Bildverwendung, bei der es sich um eine Urheberrechtsverletzung handeln soll …

«Wir haben ein Bild gefunden, das einem unserer Partner gehört und auf einer Website verwendet wird, für die Sie verantwortlich sind. Unser Partner war nicht in der Lage, eine Lizenz für die Nutzung dieses Bildes auf der fraglichen Domain zu finden und daher haben wir Grund zur Annahme, dass die Nutzung dieses Bildes nicht gestattet ist und gegen das Urheberrecht verstößt.»

… und fordert Geld mit Verweis auf die deutschen (!) MFM-Bildhonorare und eine «fiktive Lizenz»:

«Unsere Forderung besteht aus einer Fiktiven Lizenz Berechnung, welcher sich nach der Art der Webseite und Dauer seit Veröffentlichung des Bildes auf der entsprechenden Webseite zusammensetzt. Die Kosten werden aus der Liste der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing entnommen. Laut den AGBs der Bildagenturen Deutschlands werden Verstöße normalerweise für das 5 fache der Kosten der mfm Liste entnommen oder nach dem ursprünglichen Honorar berechnet.»

Die geforderten Beiträge sind tatsächlich «fiktiv», nämlich weit von marktüblichen Preisen entfernt. Die abgemahnten Bilder haben einen geringen oder gar keinen Wert.

Die deutschsprachigen Texte sind sichtbar unsorgfältig formuliert und mit Einzelheiten zur Rechts- oder Sachlage hält sich Copyright Agent schon gar nicht auf.

So thematisiert Copyright Agent insbesondere nicht, wieso die Bildverwendung eine Urheberrechtsverletzung darstellen soll, wenn ein Bild von Pixabay stammt.

Unsorgfältig wirkt auch die «Partnership Declaration», mit der Copyright Agent die Vertretung von «Visions Video & Photography» behauptet. In der «Declaration» werden zwei verschiedene Bezeichnungen für «Visions Video & Photography» verwendet und darunter nicht die offizielle Firma.

Alles in allem versucht Copyright Agent, automatisch und mit geringem Aufwand einen Anreiz für Zahlungen zu schaffen.

Wie reagiert man richtig auf Pixabay-Abmahnungen von Copyright Agent?

Bei Abmahnungen von Copyright Agent ist es wichtig, von Anfang an richtig zu reagieren, zum Beispiel wie folgt:

  1. Nerven behalten! Wer den geforderten Betrag leichtfertig bezahlt oder versucht, sich bei Copyright Agent zu entschuldigen, riskiert, sich finanziell zu schaden.
  2. Bildverwendung dokumentieren! Wenn das abgemahnte Bild wirklich verwendet wird, sollte das Bild als Datei gespeichert und die Verwendung mit einem Screenshot dokumentiert werden. Ferner sollte die Quelle bei Pixabay dokumentiert werden, auch mit den Einzelheiten wie insbesondere dem Datum der Veröffentlichung bei Pixabay. Danach sollte das Bild sicherheitshalber vollständig gelöscht werden.
  3. Abmahnung prüfen! Viele der Abmahnungen von Copyright Agent sind angreifbar, denn sie werden ohne Rücksicht auf die Rechts- und Sachlage im Einzelfall erstellt. Wer die Forderungen und Vorwürfe sorgfältig prüft, kann über das bestmögliche weitere Vorgehen entscheiden.
  4. Unterstützung suchen! Für Laien kann es schwierig bis unmöglich sein, eine Abmahnung von Copyright Agent zu prüfen und richtig zu reagieren. Es hilft deshalb in den meisten Fällen, von Anfang an die Unterstützung durch eine erfahrene und unabhängige Fachperson zu suchen, auch wenn damit Kosten verbunden sind.

Siehe auch:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Felder mit * sind Pflichtfelder.