Aktuelles
-

Zwei hängige Verfahren zum neuen Datenschutzgesetz am Bundesverwaltungsgericht
Am Bundesverwaltungsgericht sind gerade einmal zwei Verfahren zum neuen schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) hängig. Die Verfahren können insbesondere Verfügungen des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) betreffen. Gemäss dem neuen DSG kann …
-

Wenn Perplexity falsch liegt: Die Grenzen von Quellenangaben bei KI-Diensten
Der KI-Dienst Perplexity verbindet einen ChatGPT-ähnlichen Chatbot mit einer Suchmaschine. Man spricht auch von einer «Konversations-Suchmaschine». Nutzer stellen Fragen und erhalten, anders als bei traditionellen Suchmaschinen, nicht bloss eine Liste …
-

Besseres Reasoning mit LLMs: Ein simpler Prompt macht einen riesigen Unterschied
Kann man die Ergebnisse von LLMs beim Reasoning bzw. logischen Denken mit einem einfachen und generischen Prompt erheblich verbessern? Ja. Und zwar mit einem Prompt der folgenden Art:
-

Forscher entdecken schwerwiegende Sicherheitslücken bei pCloud und anderen beliebten Cloud-Speicher-Diensten
Zwei Forscher an der ETH Zürich haben schwerwiegende Sicherheitslücken bei pCloud entdeckt. pCloud reagierte nicht auf die Meldung der Sicherheitslücken. pCloud ist nach eigenen Angaben «Europas sicherster Cloud-Speicher», dem 20 Millionen …
-

KI-Chatbot auf Deinem Computer: So nutzt Du leistungsstarke KI-Modelle mit Jan
Mit Jan gibt es eine weitere einfache Möglichkeit, einen ChatGPT-ähnlichen KI-Chatbot auf dem eigenen Computer zu verwenden. Jan ist als freie Open Source-Software auch eine Alternative zu LM Studio, das ohne …
-

Transformation: Chaos beim Nachrichtendienst des Bundes in der Schweiz?
Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB), der grösste Geheimdienst in der Schweiz wird umgebaut – und gemäss einem Bericht von CH Media herrscht Chaos. Die Situation weckt Besorgnis, denn der Geheimdienst verfügt …
-

Auskunft vom Geheimdienst: Keine Bedrohung der inneren oder äusseren Sicherheit
Jede Person hat das Recht, beim grössten schweizerischen Geheimdienst, dem Nachrichtendienst des Bundes (NDB), Auskunft zu verlangen, ob Daten über sie bearbeitet werden. Der Weg zur Auskunft führt über ein Auskunftsbegehren. …


