Schlagwort: Bundesgericht

  • Foto: Schweizerisches Bundesgericht

    Anspruch auf rechtliches Gehör in 20 Minuten

    Richter mögen keine geschwätzigen Rechtsanwälte. Als Geschwätzigkeit kann bereits ein Plädoyer von mehr als 20 Minuten gelten! Als geschwätzig ohne Verletzung des rechtlichen Gehörs (Art. 29 Abs. 2 BV) kann …

    Mehr
  • «Monster» für Sterbehelfer keine Ehrverletzung (II)

    Wie viel Meinungsfreiheit ist erlaubt? Im November 2011 hatte das Zürcher Obergericht entschieden, die mediale Bezeichnung «Monster» für einen Sterbehelfer stelle keine Ehrverletzung dar. Anwaltskollege Konrad Jeker weist darauf hin, …

    Mehr
  • Kein Anwaltspatent auf Umwegen via Bundesgericht

    Vor einer Tätigkeit als Rechtsanwalt liegt unter anderem das Bestehen einer anspruchsvollen Anwaltsprüfung. Höher als bei den Anwaltsprüfungen sind die Durchfallquoten nur noch, wenn gescheiterte Prüfungskandidaten mit Beschwerde an das …

    Mehr
  • Logo: Medienwoche (medienwoche.ch)

    Call-in-Gewinnspiel: Gewinnoptimierung mittels WAP

    Anlässlich der Fussball-Europameisterschaft 2012 führte das Schweizer Fernsehen ein Gewinnspiel durch. Die Teilnahme war über kostenpflichtige «Business»-Telefonnummern oder kostenlos via WAP möglich. Letzteres bezeichnen Kritiker als «WAP-Abzocke», «WAP-Trick» oder «Waperlappp» …

    Mehr
  • Foto: Schweizerisches Bundesgericht

    Geschwätzige Rechtsanwälte in der Rechtsprechung

    Rechtsanwälte haben manchmal keine Zeit, sich kurz zu fassen. Bei Gerichtsverfahren schlägt sich solche Redseligkeit und Weitschweifigkeit bisweilen in den einzelnen Urteilen nieder. Nachfolgend einige treffende Zitate aus der jüngeren …

    Mehr