Schlagwort: Digitale Gesellschaft
-
E-ID-Gesetz: Gegner ergreifen Referendum mit 55’403 Unterschriften
Glaubt man den Gegnern der geplanten E-ID, wird das Stimmvolk in der Schweiz über das neue E-ID-Gesetz abstimmen können: Die Digitale Gesellschaft und andere Gegner sammelten Unterschriften, um das Referendum …
-
Winterkongress 2020 der Digitalen Gesellschaft: Der netzpolitische Sonderfall Schweiz
Am 22. Februar 2020 findet der Winterkongress 2020 der Digitalen Gesellschaft in Zürich statt:
-
Big Data im Überwachungsstaat: Legalisierung von Analysen und Visualisierungen
In der Schweiz sollen Analysen und Visualisierungen im Zusammenhang mit Überwachungsmassnahmen legalisiert und der Überwachungsstaat weiter ausgebaut werden. Die geplanten Anpassungen verstecken sich im Entwurf zum Bundesgesetz über administrative Erleichterungen …
-
Referendum gegen das E-ID-Gesetz: Wer gibt den «digitalen Pass» heraus?
Das neue E-ID-Gesetz soll in der Schweiz die «Rahmenbedingungen für die Anerkennung von elektronischen Identifizierungsmitteln und von deren Anbietern schaffen.» Das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (BGEID) wurde am 27. September …
-
Big Brother Awards 2019 für Geheimjustiz, elektronisches Patientendossier und Stimmabdruck
Es ist selten, dass ein Gericht einen Preis erhält. Nun erhielt das Zwangsmassnahmengericht (ZMG) des Kantons Zürich für seine Tätigkeit als Geheimjustiz im Überwachungsstaat einen Big Brother Award. Weitere Preisträger …