Schlagwort: Digitale Gesellschaft
-
Urteil: Weiterhin Vorratsdatenspeicherung, aber mit Auskunftsrecht für betroffene Personen
Mit Urteil 1C_598/2016 vom 2. März 2018 lehnt das Bundesgericht eine Beschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung in der Schweiz ab, wie die Digitale Gesellschaft mitteilt. Die Digitale Gesellschaft hatte, getragen von …
-
Kurze Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung
Was sind sichere Passwörter? Welche Alternativen gibt es zu den Angeboten von Amazon, Apple, Facebook, Google und Microsoft? Wie schützt man sich vor anlassloser und verdachtsunabhängiger Massenüberwachung? Wer Antworten auf …
-
Empfehlungen vom Strafverteidiger: Wenn die Polizei am Morgen um 6 Uhr klingelt
Am 24. Februar 2018 fand der erste Winterkongress der Digitalen Gesellschaft in der Schweiz statt. Die erste Durchführung war aus meiner Sicht ein Erfolg: Die Veranstaltung im Zürcher Zentrum Karl …
-
tuwat: 34. Chaos Communication Congress in Leipzig
In Leipzig findet bis am 30. Dezember 2017 der 34. Chaos Communication Congress (34C3) unter dem Motto «tuwat» statt: «Der Chaos Communication Congress ist die jährliche Konferenz und Hackerparty des …
-
Massenüberwachung: Beschwerde gegen die Kabelaufklärung durch den Geheimdienst
Am 1. September 2017 tritt das Nachrichtendienstgesetz (NDG) in Kraft. Mit dem neuen Massnahmengesetz findet ein Paradigmenwechsel statt: Der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) erhält zahlreiche Kompetenzen, die bislang den Strafverfolgungsbehörden …