Schlagwort: Urheberrecht

  • Foto: FBI-Anti-Piraterie-Warnung auf einer Musik-CD

    Urheberrecht: Bericht zum Runden Tisch Schweiz/USA

    Aufgrund von Kritik der amerikanischen Unterhaltungsindustrie fanden 2012 und 2013 an einem Runden Tisch (Roundtable) vertrauliche Gespräche zur Verfolgung von mutmasslichen Urheberrechtsverletzungen im Internet in der Schweiz statt. Hintergrund sind …

    Mehr
  • Foto: 50-Franken-Note mit Porträt von Sophie Taeuber-Arp

    Public Domain Day 2014 mit Rachmaninow, Tesla, …

    Die Regelschutzfrist beträgt im schweizerischen Urheberrecht grundsätzlich 70 Jahre nach dem Tod der Urheberin oder des Urhebers (Art. 29 Abs. 2 lit b. URG). Am 1. Januar nach Ablauf dieser …

    Mehr
  • Foto: Graffito «paste copy paste copy»

    Presserat: Journalisten dürfen von Bloggern abschreiben

    Journalisten dürfen abschreiben, bloss nicht von anderen Journalisten – zu dieser Feststellung gelangte der Schweizer Presserat in seiner Stellungnahme Nr. 61/2013 vom 13. November 2013. Anlass für die Stellungnahme war …

    Mehr
  • Foto: Personal Computer von IBM mit Tastatur und 5.25"-Diskette

    Digitalisierung: Ideen für die Zukunft des Urheberrechts

    Die Platten sind voll, der Rechner brummt. Man sitzt zuhause mit Terabyte an Fotos, Musik und Filmen. Zunächst stellt sich die Frage, was dieser Information Overload soll. Sind all die …

    Mehr
  • Bild: Zeitungsinserat «Copyright Will Protect You From Pirates»

    Urheberrecht: Netzsperren, Selbstjustiz und Überwachung

    Die Arbeitsgruppe zur Optimierung der kollektiven Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten (AGUR12) hat heute Vormittag ihren Schlussbericht (PDF) veröffentlicht. In ihrem Schlussbericht empfiehlt die AGUR12 insbesondere auch repressive Massnahmen …

    Mehr