Aktuelles
-

Lange und sichere Passwörter mit 1Password standardmässig auch im Browser
Der Passwort-Manager 1Password schlägt für neue Nutzerkonten im Chrome-Browser standardmässig vergleichsweise kurze «Smart Passwords» vor. Mit wenigen Klicks kann man 1Password dazu bringen, standardmässig lange Passwörter vorzuschlagen. Lange Passwörter sind …
-

Ausgewählte lesenswerte Weblinks #207
Ausgewählte lesenswerte Weblinks über relevante Themen im digitalen Raum – vor einiger Zeit exklusiv im Newsletter, heute für andere Interessierte auf unserer Website … 💡
-

Internet-Zensur in der Schweiz: Bundesamt für Polizei sperrt Medien-Website «20 Minuten» fälschlicherweise wegen verbotener Pornografie
Die Medien-Website «20 Minuten» wurde durch die staatliche Internet-Zensur-Infrastruktur in der Schweiz gesperrt. Das verantwortliche Bundesamt für Polizei (Fedpol) spricht von einem «Bedienfehler». Die Website von «20 Minuten», der gleichnamigen …
-

Geheimdienst in der Schweiz: Zusammenarbeit mit über 100 ausländischen Partnerdiensten
Mit dem neuen Nachrichtendienstgesetz (NDG) wurde in der Schweiz dem Nachrichtendienst des Bundes (NDB) eine umfassende Zusammenarbeit mit ausländischen Geheimdiensten ermöglicht. Nun gibt es Zahlen zu diesem «Daten-Basar». In einem …
-

Rechtsvertretung für AliExpress, Amazon, Shein, Temu und Zalando in der Schweiz?
In der Schweiz fordert die grüne Nationalrätin Sophie Michaud Gigon mit Motion 24. 3687, dass grosse Online-Händler mit Sitz Ausland verpflichtet werden sollen, eine Rechtsvertretung zu bestimmen. In der Motion werden …
-

KI ohne Diskriminierung: Der Weg zu fairen Algorithmen in der Schweiz
Künstliche Intelligenz ohne Diskriminierung durch Algorithmen: Mit diesem Forderung gelangt AlgorithmWatch CH gemeinsam mit 40 anderen Organisationen und über 70 Persönlichkeiten den schweizerischen Bundesrat. Der breit abgestützte Aufruf zielt auf die Pläne …
-

Abmahnungen: Wieso Filesharing in den Ferien keine gute Idee ist
Aufgepasst beim Filesharing in den Sommerferien: Schweizerinnen und Schweizer, die ihre Ferien im Ausland verbringen und Filesharing betreiben, riskieren kostenpflichtige Abmahnungen. Für Nutzer in der Schweiz hat Filesharing normalerweise keine …
-

Art. 26 BEKJ: Was geschieht, wenn die Plattformen für den elektronischen Rechtsverkehr nicht verfügbar sind?
Was geschieht, wenn die künftigen schweizerischen Plattformen für die elektronische Kommunikation mit Behörden und Gerichten nicht verfügbar sind? Diesen Fall versucht Art. 26 BEKJ zu lösen. BEKJ steht für das …

