Kategorie: Strafrecht
-

Social Media: Was steht im umstrittenen deutschen Netzwerkdurchsetzungsgesetz?
MehrIn Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2018 das umstrittene Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). Der Streit um das NetzDG ist in vollem Gang. Was genau steht eigentlich im deutschen Gesetz zur Verbesserung …
-

Verurteilung wegen Fax-Werbung: 2760 Franken Geldstrafe und Verfahrenskosten
MehrFax-Werbung gilt als unlauterer Wettbewerb, sofern sie ohne Einwilligung der Empfängerinnen und Empfänger erfolgt oder gar ein ablehnender Vermerk im Telefonbuch nicht beachtet wird. Rechtsgrundlage bildet das Bundesgesetz gegen den …
-

Vorschussbetrug: Wer ist Stephanie, die Scammerin aus Abidjan, Elfenbeinküste?
MehrWer steckt hinter den E-Mails von Betrügern aus Nigeria und anderen westafrikanischen Staaten? Der deutsche Podcaster Christian Conradi hat seinen Spam für einmal nicht entsorgt, sondern den Kontakt mit einer …
-

Instant Messaging und Social Media: Wie vermeidet man Kontakt mit Polizei und Staatsanwaltschaft?
MehrWie vermeidet man Kontakt mit Polizei und Staatsanwaltschaft, wenn man Instant Messaging und Social Media nutzt? Auf Einladung der FDP. Die Liberalen in Regensdorf plauderte Rechtsanwalt Martin Steiger aus dem anwaltlichen …
-

Hausfriedensbruch: Besucherin wollte Gefängnis nicht verlassen
MehrEs kommt selten vor, dass jemand ein Gefängnis nicht freiwillig verlassen möchte und dadurch Hausfriedensbruch begeht. Es kommt noch seltener vor, dass jemand unbedingt in ein Gefängnis zurückkehren möchte und …