Kategorie: Strafrecht
-

Dickpics: Neuer Online-Generator für Strafanzeigen von #NetzCourage
MehrHaben Sie ungefragt ein Dickpic erhalten? Der Verein #NetzCourage stellt Frauen, die Strafanzeige gegen Versender von unerwünschten Penisbildern erstatten möchten, ab sofort einen Online-Generator zur Verfügung. Der #NetzPigCock genannte Generator …
-

Strafregister: Wie kann man Einsicht in den vollständigen Auszug nehmen?
MehrIm Strafregister werden Personen eingetragen, gegen die in der Schweiz ein Strafverfahren hängig ist oder die rechtskräftig verurteilt wurden. Im Strafregisterauszug, den man online oder am Postschalter bestellen kann, sind …
-

Freisprüche im Rapidshare-Strafverfahren in der Schweiz
MehrGemäss einem Medienbericht wurden der Gründer von Rapidshare sowie zwei weitere Angeklagte vom Vorwurf der Gehilfenschaft zu Urheberrechtsverletzungen freigesprochen. Im Verfahren am Strafgericht Zug wurde den drei Personen die «gewerbsmässige …
-

Bundesgerichtsurteil: Facebook als «Medium» gemäss Art. 28 StGB
MehrFacebook kann ein «Medium» gemäss Art. 28 StGB darstellen. Damit können Nutzerinnen und Nutzer von Social Media-Plattformen grundsätzlich das «Medienprivileg» für sich beanspruchen. Zu diesem Ergebnis gelangte das Bundesgericht mit …
-

Twitter-Frage: Wieso kostet eine Online-Beleidigung 9’600 Franken?
MehrBei Twitter wurde ich auf ein «Urteil» angesprochen, mit dem ein Nutzer wegen einer «wenig sensiblen Aussage» zu einer «Busse» von 9’600 Franken verurteilt worden sei. Wie kam der Betrag …