Aktuelles
- 
 Interpellation Aebischer (23.3535): Rechtliche Grundlagen für individuelle Preise durch Tracking im öffentlichen Verkehr?Der öffentliche Verkehr in der Schweiz plant mit «myRide» die Überwachung aller Reisenden, um individuelle Preise zu ermöglichen. Nationalrat Matthias Aebischer erkundigte sich beim Bundesrat nach den rechtlichen Grundlagen für … 
- 
 EDÖB: 30. Tätigkeitsbericht 2022/2023 mit Blick auf das neue Datenschutzrecht in der SchweizDer Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) hat seinen Tätigkeitsbericht 2022/2023 veröffentlicht. Der EDÖB ist die schweizerische Datenschutz-Aufsichtsbehörde für Bundesorgane und private Verantwortliche. Für den Datenschutz deckt der Bericht den Zeitraum … 
- 
 Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter veröffentlicht Merkblatt für White-Hat-HackerWhite-Hat-Hacker melden dem EDÖB, der schweizerischen Datenschutz-Aufsichtsbehörde, immer wieder Sicherheitslücken. Mit einem neuen Merkblatt informiert der EDÖB solche White-Hat-Hacker (WHH) über ihre rechtliche Situation, ihre Risiken und seine Rolle als … 
- 
 Mediensteuer: Serafe AG erteilt doch noch Auskunft über PersonendatenDie Volksinitiative «200 Franken sind genug!», auch als «Halbierungsinitiative» oder «SRG-Initiative» bezeichnet, kommt zustande. Diese Meldung hat mich daran erinnert, dass die Serafe AG mit einigen Monaten Verspätung doch noch Auskunft … 
- 
 Datenschutzbeauftragte in der Schweiz: Gespräch mit Maria WinklerFür die «Datenschutz Plaudereien» hatte ich das Vergnügen, von Maria Winkler einen Einblick in die Welt der Datenschutzberaterinnen und Datenschutzbeauftragten in der Schweiz zu erhalten. Maria Winkler verfügt als Expertin … 
- 
 Neues Datenschutzrecht: Was darf man vom EDÖB in der Schweiz erwarten?Am 27. Symposium on Privacy and Security in Zürich war ich eingeladen, über die Erwartungen an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) mit dem neuen Datenschutzrecht zu sprechen. Der EDÖB … 
- 
 Künstliche Intelligenz: Gespräch mit Prof. Orlando Budelacci über Ethik und RisikenFür die «Datenschutz Plaudereien» sprach ich mit Prof. Dr. Orlando Budelacci über künstliche Intelligenz: Was sind die Chancen und Risiken? Wo stehen wir bei der Ethik und wo bei der … 
- 
 Anwaltskongress 2023: Datenschutzrecht am «Triathlon der Rechtsgebiete»Am Anwaltskongress in Luzern eröffnete ich am 10. Juni 2023 am Morgen den «Triathlon der Rechtsgebiete». Meine Aufgabe war, die neusten relevanten Entwicklungen im Datenschutzrecht in 10–12 Minuten für Praktiker:innen auf den … 
- 
 Privacy Drinks zum Zweiten am 27. Juni 2023 in ZürichNach der erfolgreichen Premiere finden am 27. Juni 2023 in Zürich zum zweiten Mal die Privacy Drinks statt. Die Privacy Drinks sind ein lockeres Get-together für alle, die sich für Datenschutz … 
- 
 Wie vertrauenswürdig ist pCloud mit Sitz in der Schweiz?pCloud sitzt in Baar im Kanton Zug und wirbt mit dem Versprechen, «Europas sicherster Cloud-Speicher» zu sein – unter anderem gemäss den «Schweizer Gesetzen, die am strengsten sind, wenn es um die …