Aktuelles
-

Leistungsschutzrecht für Medienunternehmen: Neuer Anlauf in der Schweiz noch vor dem Sommer?
Das geplante Leistungsschutzrecht für Medienunternehmen in der Schweiz verzögert sich weiter. Das federführende Institut für Geistiges Eigentum (IGE) und die Medienunternehmen scheinen sich hinter den Kulissen nicht einig zu werden. Die …
-

Zoom: Speicherung von Daten in Europa statt in den USA
Was viele Zoom-Nutzer nicht wissen: Wer Zoom gegen Bezahlung nutzt, kann auswählen, dass Daten nicht in den USA, sondern in Europa gespeichert werden. Die Wahlmöglichkeit ist in den Einstellungen unter …
-

Arbeitsrecht Inside: Neuer Podcast startet mit «Liebe am Arbeitsplatz»
«Liebe im Arbeitsplatz» ist das erste Thema im neuen «Arbeitsrecht Inside»-Podcast. Der Podcast wird von Professor Roger Rudolph, Professor für Arbeits- und Privatrecht an der Universität Zürich, veröffentlicht. Neue Episoden …
-

Mauritius Images: Abmahnungen für Stockbilder von Frommer Legal und Image Professionals
Mauritius ist eine tropische Insel und ein Staat im Indischen Ozean. Mauritius steht aber auch für eine Stockfoto-Bildagentur namens Mauritius Images GmbH in Deutschland, die kostenpflichtige Abmahnungen versenden lässt. Die …
-

Cervelat: Was wurde aus dem Markenschutz für die schweizerische Nationalwurst?
Was wurde aus der «Cervelat»-Markenhinterlegung von Lukas Paul Spichiger? Der Versuch, «Cervelat» in der Schweiz als Marke schützen zu lassen, hatte im Herbst 2022 für Schlagzeilen gesorgt. Der Cervelat ist …
-

Fedpol: Neues Identifikationssystem mit Gesichtserkennung, ähmm, Gesichtsbildabgleich
Das Bundesamt für Polizei in der Schweiz, abgekürzt Fedpol, möchte sein Identifikationssystem erneuern. Ab 2026 sollen neben Fingerabdrücken und Handabdrücken auch Gesichter abgeglichen werden können. Das bestehende automatisierte Fingerabdruck-Identifikationssystem (AFIS) …



